JHV 2022

Einladung Jahreshauptversammlung Geflügelzuchtverein Hüttenberg e.V.

Liebe Mitglieder,

hiermit lädt der Vorstand des „Geflügelzuchtvereines GZV 1927 Hüttenberg“ zur Jahreshauptversammlung ein.

Die Versammlung findet am Freitag, den 21. April auf dem Vereinsgelände in der Berliner Str. 3, 35625 Hüttenberg ab 18:30 Uhr statt. 

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Totenehrung
  3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch den 1. Schriftführer
  4. Bericht des Geschäftsjahres 2022 durch den 1. Schriftführer
  5. Bericht des 1. Kassierers
  6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
  7. Neuwahlen
  8. Anträge aus der Versammlung
  9. Verschiedenes

Anträge aus der Versammlung sind in schriftlicher Form beim geschäftsführenden Vorstand 2 Wochen vorher einzureichen.

Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung freuen.

Der Vorstand

Impfungen 2023

Für jeden Züchter, auch für die Hobbyzüchter, besteht eine vom Gesetzgeber (GflSalmoV) vorgeschriebene Impfpflicht.

Ein Nachweis ist vom Züchter über die Durchführung und der Regelmäßigkeit zu führen.

Um die ausreichende Immunität für Geflügel zu erreichen, muss ab sofort alle 12 Wochen die Impfung wiederholt werden. Nachzulesen in den einschlägigen Medienportale wie zum Beispiel auf der Seite der STIKo – Friedrich-Löffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit.

Sollte Ihr einmal verhindert sein, kümmert Euch bitte frühzeitig um einen Züchter, der den Lebendimpfstoff für Eure Tiere gegebenenfalls entgegen nehmen kann.

Aktuell haben wir nachstehende Impftermine für die Newcastle Disease Krankheit (kurz ND). Die Impfungen finden im Vereinsheim in der Berliner Straße 3 statt.

  • Mittwoch, 11. Januar von 16.00 Uhr – 16.30 Uhr
  • Mittwoch, 5. April von 17.00 Uhr – 17.30 Uhr
  • Mittwoch, 28. Juni von 17.00 Uhr – 17.30 Uhr
  • Mittwoch, 20. September von 17.00 Uhr- 17.30 Uhr
  • Mittwoch, 13. Dezember von 16:00 Uhr – 16:30 Uhr

Für jeden Züchter fällt eine einmalige Gebühr von 10,00 € an.

Arbeitseinsatz 2022

Hervorgehoben

Der Geflügelzuchtverein „GZV Hüttenberg 1927 e.V.“ lädt seine Mitglieder zum 1. gemeinsamen Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände, Berliner Straße 3, Hüttenberg-Hochelheim ein.

– Samstag, den 11 Juni, ab 9:00 Uhr –

  • Im Keller sind Aufräum- und Sanierungsarbeiten (Wandputz) notwendig.
  • Die Teicheinfassung bedarf einer Reinigung.
  • Das Vereinsgelände benötigt gärtnerische Pflege, wie Mähen, Jäten und Rückschnitt.

Der Vorstand bitte seine Mitglieder um rege und tatkräftige Unterstützung gemäß dem Motto

„Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende“

und würde sich über zahlreiche Teilnehmer freuen.

Der Vorstand

Der Vorstand (bis 26.09.2021)

 

Stand 13.01.2020

Vorstand:

1. Vorsitzender: Joachim Viehmann

2. Vorsitzender: Karl-Heinz Mack

Kassierer:

1. Kassierer: Volker Weber

2. Kassierer: unbesetzt

Schriftführer:

1. Schriftführer: Olaf Dehnert

2. Schriftführerin: Markus Happel

Jugendsprecher: Moritz Schäfer

Zuchtwart: Karl-Heinz Mack

Beisitzer: Fabian Olbrich

Beisitzer: Klaus Baschek

Beisitzer: Gerhard Jung

Adresse Vereinsheim und Zuchtanlage:

Berliner Straße 3
35625 Hüttenberg – Hochelheim

Veröffentlicht unter Archiv

Rassen im Verein

 Auf der Zuchtanlage:

Der Verein und seine Mitglieder pflegen auf der Zuchtanlage verschiedene Rassen. Darunter fallen:

Groß-und Wassergeflügel:

  • Diepholzer Gänse
  • Bayrische Landgänse

Hühner:

  • Araucana (blau- weizenfarbig)
  • Brahma (rebhuhnfarbig sowie silberfarbig gebändert)
  • Paduaner (tollbunt)
  • Welsumer
  • Deutscher Sperber

Zwerghühner:

  • Seidenhühner (plattenbunt, schwarz und gelb)
  • Orloff (rotbunt)
  • New Hampshire (goldbraun)
  • Welsumer (orangefarbig)
  • Wyandotten (schwarz weißgescheckt )

Tauben:

  • Elsterpurzler (schwarz und rot)
  • Gimpeltauben (Schwarzflügel)
  • Goldgimpel glattköpfig (Schwarzflügel)
  • Luchstauben (blau mit weißen Bindenfarbschwingig )

Ziergeflügel:

  • Brautenten
  • Mandarinenten
  • Rothalsgans
  • Satyr- Tragopane
In privater Haltung:

Auch in privater Haltung werden von unseren Mitgliedern nachstehende Rassen gepflegt:

Groß-und Wassergeflügel:

  • Perlhühner (blau mit Perlung)
  • Pommernenten (schwarz)
  • Warzenenten
  • Fränkische Landgänse

Hühner:

  • Deutsche Reichshühner (silber- schwarzgesäumt)
  • Rheinländer (schwarz)
  • Rhodeländer (dunkelrot)
  • Vorwerk
  • Marans (schwarzkupfer)
  • Orpington
  • Deutsche Lachshühner (lachsfarbig)
  • Araucana (weiß)

Zwerghühner:

  • Australorps (schwarz)
  • Brahma (blau rebhuhnfarbiggebändert)
  • Dresdner (schwarz)
  • Vorwerk
  • Indische Kämpfer (blau- fasanenbraun)
  • Araucana (goldhalsig)

Möchten Sie Kontakt mit einem Züchter? Dann benutzen Sie bitte das Kontaktformular – bitte vergessen Sie eine Rückrufnummer nicht.

Download

Möchten Sie informationen zur Newcastle Disease Krankheit und was Sie dagegen tun können?

Merkblatt zur Newcastle Disease

Antrag Registriernummer beim HVL

Antrag-Registriernummer

69. Kreisgeflügelschau KV Wetzlar im November 2017 Ausstellerverzeichnis.

Kreisgeflügelschau November 2017

71. Kreisgeflügelschau KV Wetzlar im November 2019 Ausstellerverzeichnis.

Kreisgeflügelschau November 2019

72. Kreisgeflügelschau KV Wetzlar im November 2021 Ausstellerverzeichnis.

Kreisgeflügelschau November 2021

73. Kreisgeflügelschau KV Wetzlar im November 2022 Ausstellerverzeichnis.

Kreisgeflügelschau November 2022

Mitglieder

Zurzeit haben wir 107 Mitglieder:

  davon aktiv
Senioren9513
Jugend22
Frauen102
Gesamt10717

 

Bitte beachten Sie, dass Sie auch den Antrag auf Zuteilung einer Registriernummer beim Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (kurz HVL) beantragen müssen. Auch dieses Dokument finden Sie im Downloadverzeichnis oder auf der Homepage vom HVL.